/ Blog

Maibockschießen Blog

Einladung zum Maibockschießen am Samstag, den 13. Mai 2023


 

Einladung zum Maibockschießen

mit Hocketse

Wann:            Am Samstag, den 13. Mai 2023

Wo:                Pleidelsheimer Schützenhaus

Uhrzeit:         Von 11:00 Uhr bis zum Schluss

 

Wir servieren Westernsteaks, Rote Würste und Rostbratwürste sowie alkoholischen und nichtalkoholische Getränke.

Das Maibockschießen wird von 11 Uhr bis 18 Uhr mit Luft- und Kleinkalibergewehren ausgetragen.

Liebe Sportschützen und Freunde des Schießsports,

ich möchte Sie bzw. Dich recht herzlich zu unserem Maibockschießen des Pleidelsheimer Schützenvereins einladen. Das Maibockschießen ist eine Veranstaltung für alle die Menschen, die mitmachen möchten. Es bedarf keinen Vorkenntnissen oder Voraussetzungen.

Ziel der Veranstaltung ist es, dass alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen Spaß und Freude an unserer Veranstaltung haben und das Maibockschießen noch lange in guter Erinnerung behalten.

Aus diesem Grund haben wir das Maibockschießen in die Klassen „Gäste“ und „Sportschützen“ aufgeteilt. Die beiden Klassen sind nach Alter gegliedert. Wie das genau erfolgt, ist in der nachfolgenden Ausschreibung beschrieben. Eines kann ich Ihnen jetzt schon versichern, wenn Sie in der Gästeklasse schießen, haben Sie den Salat und werden mit einer Packung Maikönig belohnt.

Nun wünsch ich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern „Gut Schuss“ und viel Spaß.

Markus Weller

Oberschützenmeister

 

 

Gästeklasse Licht- und Luftgewehr

 

Für die Teilnahme der Klassen G1, G2 und G3 ist die Zustimmung der Erziehungsberechtigten erforderlich.

G1 / Schülerklasse Lichtgewehr m/w

Alter: von 7 bis 9 Jahre

Entfernung: 10 Meter

Anschlagsart: stehend oder sitzend aufgelegt

Startgeld: € 1,- / jede weitere Deckserie € 0,50

10 Schuss Wertung nach Probeschießen

 

G2 / Schülerklasse Luftgewehr m/w

Alter: von 10 bis 12 Jahre

Entfernung: 10 Meter

Anschlagsart: stehend aufgelegt

Startgeld: € 1,- / jede weitere Serie € 0,50

10 Schuss Wertung nach Probeschießen

 

G3 / Jugendklasse Luftgewehr m/w

Alter: von 13 bis 15 Jahre

Entfernung: 10 Meter

Anschlagsart: stehend aufgelegt

Startgeld: € 1,- / jede weitere Serie € 0,50

10 Schuss Wertung nach Probeschießen

 

G4 / Erwachsene Luftgewehr m/w

Alter: von 16 bis 99 Jahre

Entfernung: 10 Meter

Anschlagsart: stehend aufgelegt

Startgeld: € 2,- / jede weitere Serie € 1.-

10 Schuss Wertung nach Probeschießen

 

G5 / Mannschaftswertung Licht- und Luftgewehr m/w

Alter: von 7 – 99 Jahre

Entfernung: 10 Meter

Anschlagsart: stehend aufgelegt

Startgeld: € 2,- / jede weitere Serie € 1.-

10 Schuss Wertung nach Probeschießen

Max. 4 Personen bilden eine Mannschaft.

Die Ergebnisse der besten 3 Personen werden gewertet.

 

Gästeklasse Kleinkaliber 50 Meter

 

Für die Teilnahme ist die Zustimmung der Erziehungsberechtigten erforderlich.

G6 / Jugendklasse Kleinkaliber m/w

Alter: von 14 bis 15 Jahre

Entfernung: 50 Meter

Anschlagsart: liegend aufgelegt

Startgeld: € 4,- / jede weitere Serie € 3.-

5 Schuss Wertung nach Probeschießen

 

G7/ Erwachsene Kleinkaliber m/w

Alter: von 16 bis 99 Jahre

Entfernung: 50 Meter

Anschlagsart: liegend aufgelegt

Startgeld: € 4- / jede weitere Serie € 3.-

5 Schuss Wertung nach Probeschießen

 

G8 / Mannschaftswertung Kleinkaliber m/w

Alter: von 7 – 99 Jahre

Entfernung: 50 Meter

Anschlagsart: liegend aufgelegt

Startgeld: € 5.- / jede weitere Serie € 3.-

5 Schuss Wertung nach Probeschießen

Max. 4 Personen bilden eine Mannschaft.

Die Ergebnisse der besten 3 Personen werden gewertet.

 

 

Sportschützen-Klasse

(nur für aktive Sportschützen)

 

Wer wird die Maikönigin und wer wird der Maikönig?

Der Wettkampf wird mit der Luftpistole oder mit dem Luftgewehr nach der Sportordnung des DSB geschossen.

Es werden 20 Wertungsschüsse abgegeben.

Maikönigin bzw. Maikönig wird die Schützin bzw. der Schütze mit dem besten 10er (Teiler-Wertung).

 

 

 

Preise Gästeklasse

 

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zur Maikönigin bzw. zum Maikönig ernannt und erhalten als Beleg eine Tüte Maikönig.

 Wenn Sie schießen, haben Sie den Salat.

 

 

 

Alle Teilnehmer über 16 Jahren erhalten ab der 3 Serie eine Flasche Maibockbier 0,5 Liter nach dem Schießen.

Die besten 3 Schützinnen und besten 3 Schützen jeder Klasse erhalten bei der Siegerehrung eine Medaille.

 

Die besten drei Mannschaften bekommen pro Person ein Getränk nach Wahl.

 

Der Schützenverein Pleidelsheim e.V. freut sich auf Ihre Teilnahme und wünscht Ihnen „Gut Schuss“.

 

 

 

Sie haben Interesse am Sportschießen?

Wir freuen uns über jede Person, die wir bei einem Schnupperschießen in unserem Schützenhaus begrüßen dürfen. Vereinbaren Sie einen Termin oder kommen Sie einfach bei uns vorbei.

Unser Schützenhaus ist an folgenden Tagen geöffnet:

Dienstags von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Freitags von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Sonntags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Sportschießen ist im Alter von 8 bis 99 Jahren möglich.

Kinder und Jugendliche dürfen nur mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten am Sportschießen teilnehmen.

Der Sportschützenverein Pleidelsheim besitzt eine große erfolgreiche Jugendabteilung und qualifizierte Trainer.

Kinder im Alter zwischen 8 -12 Jahren bieten wir das Schießen mit unseren hochmodernen Lichtgewehren an.

Kinder im Alter zwischen 12-13 Jahren dürfen Luftgewehr schießen. Ab einem Alter von 10 Jahren kann eine Ausnahmegenehmigung hierfür beantragt werden.

Für Jugendliche ab 14 Jahren ist das Schießen mit Kleinkaliberwaffen möglich.  

Erwachsene dürfen nach Terminvereinbarung auf unserer 25-Meter Bahn Großkaliber schießen und auf unserer 50-Meter Bahn sich mit dem Kleinkalibergewehr versuchen.

Die Kontaktdaten des Sportschützenvereins lauten:

Telefon: 0160 97926646

E-Mail: [email protected]

Wir freuen uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder uns besuchen.

Ihr Markus Weller

Oberschützenmeister